Leistungsangebot
Das Institut Digital Technology Management orientiert sich an den zukünftigen Herausforderungen für die Schweizer Wirtschaft. Es ist engagiert in Lehre, Weiterbildung, Dienstleistungen und der angewandten Forschung und arbeitet mit Unternehmen, Verbänden/Vereinen und Forschungspartnern im In- und Ausland zusammen.
Forschung + Entwicklung
Wir erforschen Fähigkeiten und Systemeigenschaften, die für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten in der digitalen Transformation notwendig sind. Im Fokus stehen
- Geschäfts- und Organisationsmodelle
- Sensemaking und Agilität
- Gig-Ökonomie, Mensch-Maschinen-Zusammenarbeit
- Datenbewirtschaftung und Personalisierung
- Nachhaltiges Lösungsdesign
Dienstleistungen
Wir unterstützen Unternehmen in Digitalisierungs- und Transformationsprojekten:
- Situations-, Chancen-, Risikoanalyse
- Beratung bei der Neuausrichtung
- Begleitung bei der Projektentwicklung und Umsetzung
- Weiterbildung und Coaching von Führungs- und Fachkräften
- Design von «zukunftsfitten» technischen Lösungen
- Unterstützung der Kommunikationsarbeit
Infrastruktur
Wir organisieren
- Digitalisierungschecks in Unternehmen
- Labortage zur Ideenvalorisierung
- Reflexionsräume für ein oder mehrere Unternehmen
- Erkundungsreisen für Geschäftsleitungen.
Studentische Arbeiten
Möchten Sie für Ihr Unternehmen Antworten auf eine spannende Frage- oder Aufgabenstellung im Bereich «Digital Technology Management», die unsere Studierenden bearbeiten? Zögern Sie nicht und nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir betreuen Bachelor- und Masterarbeiten in den Bereichen Betriebsökonomie und Wirtschaftsinformatik mit Dienstleistungscharakter, vor allem, wenn sie forschungsnah sind. Für die Arbeiten verlangen wir je nach Aufwand eine Bearbeitungsgebühr (CHF 500.– bis CHF 1000.–). Eine Leistungsgarantie übernehmen wir nicht.
Interessieren Sie sich für eine Zusammenarbeit? Gerne nehmen wir Ihre Anfrage entgegen.
Ausbildungen + Weiterbildungen
Unsere Erkenntnisse fliessen in die Lehre und Weiterbildung ein.