Inhalt + Aufbau
Das Master-Studium ist sehr stark auf die Vermittlung von generalistischen Problemlösungs- und Managementkompetenzen ausgerichtet. Es vermittelt auf Grundlage eines situativen Führungsansatzes all das, was Sie für anspruchsvolle Führungsfunktionen in einer zunehmend komplexeren und dynamischen Umwelt benötigen. Für eine ideale Vereinbarkeit von Studium und Beruf ist ein Beschäftigungsgrad von bis zu 80% realisierbar.
Portrait
Das Master-Studium gliedert sich inhaltlich in drei Modulgruppen und die Master-Thesis. Die Modulgruppe Advanced Management Competencies steht für die Vermittlung von generalistischem Führungswissen und -tools, die für die Unternehmens- und Geschäftsentwicklung zentral sind. In der Vertiefungsmodulgruppe Corporate/Business Development (CBD) werden phasenbezogen Managementprobleme und strategische Fragestellungen des CBD Cycle bearbeitet. Die Module der Modulgruppe Wissenschaftliches Arbeiten bereiten Sie auf die Durchführung eigener empirischer Forschungsarbeiten mit Praxisbezug vor. Sie bearbeiten in gecoachten Teams Wissenschaftliche Praxisprojekte und beenden Ihr Studium mit einer praxisorientierten empirischen Master-Thesis im gewählten Themengebiet.
Ausbildungsziele
Nach Abschluss des Master-Studiums können Sie
- in verantwortungsvoller Funktion gestaltende und entwickelnde Aufgaben in herausfordernden Unternehmenssituationen wahrnehmen und in Abhängigkeit von der Entwicklungsphase eines Unternehmens Handlungsstrategien für die zentralen betrieblichen Funktionsbereiche eines Unternehmens ableiten.
- Entwicklungsprozesse auf Stufe Team und Organisationseinheit führen.
- komplexe problembezogene Entscheidungsprozesse in der Praxis selbständig gestalten, moderieren und reflektieren.
- handlungsorientiert Forschungsarbeiten oder Datenanalysen beauftragen, begleiten, beurteilen oder selber durchführen und diese in Entscheidungsprozesse einbinden.
- in punkto Selbst- und Sozialkompetenz eine Vorbildfunktion einnehmen.