Inhalt + Aufbau
Portrait
In den vielfältigen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit müssen Fachkräfte komplexe Beratungs- und Unterstützungsprozesse kooperativ und zieldienlich gestalten. Systemische Grundhaltungen und Methoden dienen einer prozessorientierten Beratungspraxis, die zum Perspektivenwechsel einlädt und Handlungsspielräume erweitert.
Der Studiengang setzt sich aus drei frei wählbaren Fachkursen zusammen.
Ausbildungsziel
Mit diesem CAS
- kennen Sie Hintergründe und Bedingungen von besonderen Lebenslagen, die in der Sozialen Arbeit als typische Beratungsanlässe gelten können
- kennen Sie Varianten der Systemischen Beratung für verschiedene Kontexte der Sozialen Arbeit und sind fähig, diese in Ihrer professionellen Praxis zu berücksichtigen
- erweitern Sie Ihr Handlungsrepertoire für eine konstruktive Prozessgestaltung um vielseitige Interventionen und Methoden der Systemischen Beratung
- können Sie in typischen Kontexten der Sozialen Arbeit eine konstruktive Arbeitsbeziehung herstellen, die von Klient*innen im Hinblick auf die angestrebten Ziele als hilfreich wahrgenommen wird.