Inhalt + Aufbau
Sind Sie gerne mit Menschen in Kontakt und an allen Facetten des Lebens interessiert? Möchten Sie erfahren, wie soziale Probleme entstehen? Wollen Sie mit Ihren Klientinnen und Klienten gemeinsam Lösungen finden, ihnen Ressourcen erschliessen und neue Perspektiven eröffnen? Dann ist der Beruf der Sozialen Arbeit ideal für Sie.
Im Aufbau und in der Strukturierung Ihres Studiums haben Sie einen grossen Gestaltungsspielraum. Sie können Ihre eigenen beruflichen Interessen verfolgen und sich Ihr individuelles Profil erarbeiten.
Portrait
Als generalistische Ausbildung bereitet Sie das Bachelor-Studium auf alle Berufsfelder der Sozialen Arbeit vor: Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Soziokulturelle Animation. Sie werden befähigt, das Instrumentarium der Sozialen Arbeit in allen Handlungsfeldern zu nutzen. Sie erhalten eine breite Basisausbildung und werden in Ihren Selbst- und Sozialkompetenzen gefördert. In zwei Praktika können Sie Ihr Wissen einbringen und erlernte Fähigkeiten, Fertigkeiten und Haltungen in einem realen Kontext einüben und reflektieren. Durch verschiedene Module, Studienarbeiten und Ihre Bachelor-Thesis erarbeiten Sie sich ein eigenes Profil.
Ausbildungsziele
Es geht um mehr, als den «Rucksack» mit Wissen zu füllen: Während Ihres Studiums sollen Sie auch Fertigkeiten entwickeln und Haltungen erarbeiten, die im Berufsalltag der Sozialen Arbeit nötig sind. Das Studium orientiert sich an Kompetenzen; damit werden die Lerninhalte «Mittel zum Zweck»: An ihnen können Sie Fertigkeiten und Haltungen erwerben und erproben. In den unten verlinkten pdfs finden Sie das Kompetenzprofil der Absolventinnen und Absolventen.