Brandschutz im Bau – mit Wissen vorbeugen, eindämmen und schützen
Die BFH kombiniert ihre Kompetenzen im Brandschutz mit aktuellen Themen aus Wirtschaft, Industrie und Forschung in ihrem vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangebot. Studierende profitieren von praxisnahen Projekten und dem Fachwissen unserer Expert*innen im Brandschutz. Egal ob als Prüfungsvorbereitung zum Brandschutzfachmann/zur Brandschutzfachfrau VKF oder zur Erweiterung Ihres beruflichen Horizonts – bei uns werden Sie fündig!
Brandsicherheit im Holzbau
Durch die neuen Brandschutzvorschriften sind die Möglichkeiten im Holzbau vielfältiger geworden. Es steigen aber auch die Anforderungen an Planende und Ausführende. Im Rahmen des Forschungsprojekts «Brandsicherheit im Holzbau» unter der Leitung der Lignum wurde viel Grundwissen erarbeitet. Dank diesen Grundlagen konnten für alle relevanten Bereiche des Hochbaus (in Holz) Lignum-Brandschutz-Dokumentationen verfasst werden. Diese Dokumente werden von der VKF als Stand der Technik anerkannt und sind somit verbindlich.
Brandschutz in der Tragwerksplanung
Brandschutz ist nicht nur im Holzbau ein Thema, sondern auch in allen anderen Bereichen des Bau- und Planungswesens. Dort kommen verschiedenste Bau- und Werkstoffe zum Einsatz, welche leicht entflammbar sind und somit strenge Brandschutzvorschriften erfüllen müssen.
Als Bauingenieur*in sind Sie als Fachplaner*in zuständig für die korrekte Bemessung des Tragwerks. Um im Brandfall die geforderte Tragfähigkeit eines Gebäudes zu gewährleisten, ist ein Brandschutzkonzept unerlässlich.

Dienstleistungen zum Brandschutz
Wir unterstützen Unternehmen, Planer und Behörden bei Fragen rund um die Brandsicherheit von Bauten und Anlagen.