Spezialist*in Craniocervicale Dysfunktionen

In diesem CAS erwerben Sie vertiefte Kompetenzen in der Untersuchung und Behandlung komplexer Funktionsstörungen der craniocervicalen und craniomandibulären Region, die zu Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel und Schmerzen im Kiefergelenk führen können.

In diesem CAS-Studiengang

  • lernen Sie, komplexe Zusammenhänge in der craniocervicalen und craniomandibulären Region zu untersuchen und mittels eines fundierten Clinical Reasoning evidenzbasierte Behandlungsansätze abzuleiten.
  • differenzieren Sie zwischen neuromuskuloskelettalen, vestibulospinalen und okkulomotorischen Ursachen.
  • klassifizieren Sie Nervenschmerzen, differenzieren zwischen peripher sensibilisierten Nerven und neuropathischen Schmerzen und analysieren die Chronifizierung von Schmerzen.
  • verstehen Sie Zusammenhänge der Cranioneurodynamik (Hirnnerven) und können Behandlungsansätze ableiten, auch bei Gesichtsschmerzen.
  • analysieren Sie vegetative Dysfunktionen mit Einfluss auf den craniocervicalen Bereich und integrieren diese ins Behandlungsmanagement.
  • lernen Sie, Patienten*innen mit Beschwerden des Kiefergelenks, mit Schwindelsymptomatiken und mit Fazialisparese gezielt zu untersuchen und zu behandeln.
Beispielbild Craniocervicale Dysfunktionen, Studienleiterin zeigt am Schädel physiotherapeutische Behandlung

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Dauer 15 Studientage + 1 Tag für Peer-Hospitation
  • Unterrichtstage Mo, Di, Do, Fr, Sa
  • Anmeldefrist 9. August 2024
  • Anzahl ECTS 12 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 5'300
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern
  • Departement Gesundheit
  • Nächste Durchführung September 2024 bis Mai 2025
    ⇢ 19. - 21. September, 18. + 19. Oktober, 22. + 23. November 2024, 20. + 21. Januar, 20 - 22. Februar, 28. + 29. März, 20. Mai 2025

Inhalt + Aufbau

Porträt

Spezialisieren Sie sich im physiotherapeutischen Behandlungsmanagement von Patient*Innen mit komplexen Funktionsstörungen der craniocervicalen und craniomandibulären Region. Lernen Sie, vestibuläre, okulomotorische, vegetative, vaskuläre und neuromuskuloskelettale Zusammenhänge zu differenzieren und adäquat zu behandeln.

Ausbildungsziel

  • Sie lernen, komplexe Zusammenhänge in der craniocervicalen und craniomandibulären Region zu untersuchen und mittels eines fundierten Clinical Reasoning evidenzbasierte Behandlungsansätze abzuleiten.
  • Sie differenzieren zwischen neuromuskuloskelettalen, vestibulospinalen oder okulomotorischen Ursachen.
  • Sie klassifizieren Nervenschmerzen, unterscheiden zwischen peripher sensibilisierten Nerven und neuropathischen Schmerzen und analysieren die Chronifizierung von Schmerzen.
  • Sie verstehen Zusammenhänge der Cranioneurodynamik (Hirnnerven) und können Behandlungsansätze ableiten, auch bei Gesichtsschmerzen.
  • Sie analysieren vegetative Dysfunktionen mit Einfluss auf den craniocervicalen Bereich und integrieren diese ins Behandlungsmanagement.
  • Sie führen eine gezielte Untersuchung und Behandlung von Patienten*innen mit Beschwerden des Kiefergelenks durch.
  • Sie untersuchen, differenzieren und behandeln unterschiedliche Schwindelsymptomatiken.
  • Sie untersuchen Patienten*innen mit Fazialisparese und leiten ein gezieltes Behandlungsmanagement ab.
  • Sie setzen die Problematik in einen interprofessionellen Kontext und wissen, wie Sie entsprechende Netzwerke gezielt fördern können.

Modul Basic

  • Epidemiologie und Prävalenz von Kopfschmerzen
  • Diagnostische Kriterien und Klassifikation von Kopfschmerzen
  • Pathophysiologie und Trigger-Faktoren von Kopfschmerzen
  • Therapeutische Ansätze bei Kopfschmerzen
  • Besondere Verantwortung bei Patient*innen mit Kopfschmerzen und Schwindel
  • Screeninguntersuchung neuromuskuloskelettaler Strukturen
  • Differenzieren von kopfschmerzbegleitenden Schwindelsymptomen
  • Anamnese und Testbatterie
  • Segmentale Untersuchung der HWS
  • Schmerzmechanismen, Nervenschmerzen und vegetative Regulationssysteme
  • Untersuchung und Behandlung von peripher sensibilisierten Nerven
  • Untersuchung und Behandlung bei Nervenbeteiligung relevanter Hirnnerven
  • Funktion und Dysfunktion der craniomandibulären Region
  • Befund der craniomandibulären Region
  • Behandlung der Craniomandibulären Dysfunktion
  • Zusammenhänge mit neuromuskuloskelettalen Strukturen
  • Zusammenhänge mit vegetativen Regulationsmechanismen
  • Entstehung von chronischen Kopfschmerzen
  • Anamnestische Zeichen und Komorbiditäten bei chronischen Kopfschmerzen
  • 4-Pfeiler-Prinzip im Behandlungsmanagement von Kopfschmerzen
  • Aktive Therapie bei Kopfschmerzen: Wirkmechanismen, Evidenz und Anwendung
  • Gehirnerschütterung, Schleudertrauma und Kopfschmerzen

Modul Advanced

  • Untersuchung Craniomandibulärer Dysfunktionen
  • Behandlung Craniomandibulärer Dysfunktionen
  • Schmerzphysiologie bei Craniomandibulären Dysfunktionen
  • Internal Derangements und Geräusche
  • Eigenübungsprogramm bei Hypo- und Hypermobilität der Kiefergelenke
  • Zusammenhänge mit neuromuskuloskelettalen Strukturen
  • Bruxismus
  • Eigenübungsprogramm bei Craniomandibulären Dysfunktionen
  • Grundlagen Sensomotorischer Funktionen und des Gleichgewichts
  • Häufige Schwindelerkrankungen
  • Untersuchung bei Benignem Paroxysmalem Lagerungsschwindel
  • Behandlung bei Benignem Paroxysmalem Lagerungsschwindel
  • Funktionsuntersuchung und Therapie bei Schwindel
  • Statisches und Dynamisches Gleichgewicht
  • Grundlagen der Vestibulären Rehabilitation
  • Posttraumatische Schwindelerkrankungen
  • Sensomotorische Tests und Übungen der HWS
  • Vestibuläre Migräne – von der Kindheit bis ins Alter
  • Tests und Therapie bei Vestibulärer Migräne
  • Craniale Nerven: Anatomie und Physiologie
  • Craniale Nerven: Zusammenhänge
  • Untersuchung bei Trigeminusneuralgie
  • Behandlung bei Trigeminusneuralgie
  • Fazialisparese: Theorie und Untersuchung
  • Fazialisparese: Physiotherapeutisches Behandlungsmanagement
  • Inputreferate 

  • Skills-Training 

  • Praktisches Arbeiten unter Supervision 

  • Gruppenarbeiten 

  • Selbsterfahrung 

  • Selbststudium 

  • Live- oder Fallvorstellung von eigenen Patient*innen 

  • Peer-Hospitationen 

Die Abschlusskompetenzen werden mittels (Teil)-Kompetenznachweisen überprüft, die im Selbststudium erarbeitet werden.

Titel + Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Spezialist*in Craniocervicale Dysfunktionen»

Dozierende

  • Colette Andrée, eidg. dipl. Apothekerin, PhD, Geschäftsführerin Migraine Action, Dozentin Universität Basel
  • Ima Feurer, OMT, Praxisinhaberin, CMD Therapeutin
  • Benjamin Fröhlich, MSc, Physiotherapeut, Osteo/Etiopath, DPO
  • Heike Kubat, MSc, OMT, Physiotherapeutin, Praxismitinhaberin, Studienleiterin Berner Fachhochschule, Departement Gesundheit
  • Nora Steiger, Physiotherapeutin am Universitätsspital Zürich, Fachexpertin Neurologie, Schwindel und Fazialisparese, Gründungsmitglied Qualitätszirkel Fazialisparese Schweiz

Voraussetzungen + Zulassung

  • Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten BSc/HF mit NTE
  • Weitere Berufsgruppen auf Anfrage

Es gelten die allgemeinen Zulassungsbedingungen, die Sie im folgenden Dokument finden:

Sprachkenntnisse

Grundlegende Englischkenntnisse zum Lesen und Verstehen englischer Texte.

Organisation + Anmeldung

15 Studientage + 1 Tag für Peer-Hospitation, September 2024 bis Mai 2025
Unterrichtszeiten: in der Regel von 8.30 bis 16.30 Uhr
Für 12 ECTS-Credits rechnen wir mit einem Workload von 360 Stunden (inkl. der Studientage).

Modul Basic*

  • Donnerstag, 19. September 2024
  • Freitag, 20. September 2024
  • Samstag, 21. September 2024
  • Freitag, 18. Oktober 2024
  • Samstag, 19. Oktober 2024
  • Freitag, 22. November 2024
  • Samstag, 23. November 2024

* Modul Basic des CAS entspricht dem Fachkurs Physiotherapie bei Kopfschmerzen und Schwindel

Modul Advanced

  • Montag, 20. Januar 2025
  • Dienstag, 21. Januar 2025
  • Donnerstag, 20. Februar 2025
  • Freitag, 21. Februar 2025
  • Samstag, 22. Februar 2025
  • Freitag, 28. März 2025
  • Samstag, 29. März 2025
  • Dienstag, 20. Mai 2025

Anmeldefrist

9. August 2024

Im Rahmen des Online-Anmeldeprozesses benötigen wir von Ihnen folgende Dokumente:

  • Kopien Ihrer Bildungsabschlüsse (im PDF-Format, max. 1 MB pro Dokument)
  • Passfoto (JPEG)

Bitte laden Sie diese Dokumente auch dann hoch, wenn Sie diese bereits im Rahmen einer anderen Anmeldung eingereicht haben. Wenn Sie Fragen oder Probleme bei der Online-Anmeldung haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Geschäftsbedingungen

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen bleiben vorbehalten. Im Zweifelsfall ist der Wortlaut der gesetzlichen Bestimmungen und Reglemente massgebend.

Rückzugsregelung: Gemäss Weiterbildungsreglement ist ein Rückzug ohne Kostenfolge bis zum Ablauf der Anmeldefrist möglich. Nach diesem Zeitpunkt sind bei einer Abmeldung vor Beginn der Weiterbildung 50% des zu verrechnenden Betrages geschuldet.

Alle Weiterbildungsangebote Physiotherapie

Unsere Weiterbildungsangebote lassen sich einzeln oder in Kombination mit anderen besuchen und dadurch modular bis hin zum Master of Advanced Studies (MAS) aufbauen. Das ermöglicht Ihnen eine maximale Flexibilität.