Inhalt + Aufbau
Porträt
In diesem Studiengang lernen Sie, im Suchtbereich (Schwerpunkte: Alkohol, illegale Drogen) professionell therapeutisch zu arbeiten. Sie erlangen eine ganzheitlich orientierte Sichtweise auf Ihre Klient*innen sowie deren Angehörige zu haben. Eine gute Beziehung und Nähe zum/zur Klient*in ist wichtig, um die Art der Abhängigkeit zu erfassen und biografische Dimensionen zu erkennen.
Ausbildungsziel
- Sie kennen das neuste Fachwissen zu Ursachen, Zustandsbildern, Therapiemöglichkeiten und Folgen von Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen.
-
Sie setzen sich mit dem Konzept Selbstwert/Selbstbewusstsein auseinander.
- Sie kennen Techniken, um gezielte Eischätzungen (Assessments) bei Menschen mit Suchterkrankungen vorzunehmen.
- Sie kennen therapeutische Ansätze im Suchtbereich: Abhängig davon, welchen Fachkurs Sie belegen, erwerben Sie Fachwissen und Kompetenzen in der motivierenden Gesprächsführung, in der Nikotin- und Tabakentwöhnung oder in der psychischen Krisenintervention.
-
Sie kennen Netzwerke für Menschen mit Suchterkrankungen sowie deren Angehörige und wissen um deren Zielsetzungen.