Inhalt + Aufbau
Portrait
Gegenwärtig verändert sich unsere Wirtschaft grundlegend. Die Klimakrise, Verlust der Artenvielfalt, Umbau der internationalen Lieferketten sowie geopolitische Konflikte und neue Technologien unterstreichen die Dringlichkeit eines neuen Wirtschaftsparadigmas. Aktuelle rechtliche und gesellschaftliche Anforderungen wie eine de-karbonisierte und ressourcenschonende Wirtschaft, nachhaltige Lieferketten, transparente Berichterstattung sowie der Aufbau zirkulärer Unternehmensmodelle erfordern neues Wissen und innovative Managementansätze in der Wirtschaft.
Aus diesen aktuellen Anforderungen ergeben sich zum einen Risiken, aber auch ganz konkrete Chancen für Unternehmen. Der Aufbau von Kompetenzen in Nachhaltigkeit ist daher ein zentraler Schlüssel für den zukünftigen unternehmerischen Erfolg. Nur so kann der aktuelle Wandel hin zum nachhaltigen Wirtschaften aktiv und erfolgreich gestaltet werden. Verlassen Sie das alte Managementparadigma und wenden Sie das neue Managementdenken des Sustainability- und ESG-Managements an. Wir geben Ihnen im CAS geeignete Methoden, Modelle und Instrumente mit auf Ihren nachhaltigen Weg.
Ausbildungsziele
- Sie kennen die gesellschaftlichen, rechtlichen, technologischen und wirtschaftlichen Anforderungen des nachhaltigen Managements.
- Sie sind in der Lage, Managemententscheidungen ethisch und strategisch zu reflektieren, um das alte Gegensatz-Denken zwischen Profit und Nachhaltigkeit zu überwinden.
- Sie wenden neue Ansätze und Methoden des Sustainability- und ESG-Managements an, um innovative Strategien und Geschäftsmodelle für Ihr Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen.
- Sie leiten Kolleginnen und Kollegen an, wie aktuelle soziale, ökologische und wirtschaftliche Herausforderungen integrativ und unternehmerisch gelöst werden können.
- Sie tragen mit der aktiven Übernahme von Verantwortung und der Transformation Ihres Unternehmens zu einer nachhaltigen Wirtschaft bei.
- Sie sehen die Nachhaltigkeitstransformation als Chance für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.
- Sie kennen die Herausforderungen und Lösungsansätze der aktuellen Sustainability- und ESG-Ansätze.
- Sie beherrschen Methoden, um Nachhaltigkeit in die verschiedenen betriebswirtschaftlichen Disziplinen zu integrieren. So tragen Sie aktiv zu einer nachhaltigen, verantwortungsvollen und zirkulären Wirtschaft bei.