Inhalt + Aufbau
Als Bachelor in Mikro- und Medizintechnik kombinieren Sie Elemente der Elektronik, Informatik und Mechanik zu hochpräzisen Produkten. Sie entwickeln Komponenten und Systeme für Bereiche wie Automatisierung, Mess- und Regeltechnik, Computer-, Automobil- oder Kommunikationstechnologien sowie Medizintechnik.
Portrait
Als Mikroingenieurinnen oder Mikroingenieure zeichnen Sie sich durch Multidisziplinarität aus und sind auf kleine Dimensionen spezialisiert. Sie sind in 3 Ingenieurdisziplinen zu Hause: in Mechanical Design, Elektronik und Informatik. Ausserdem verfügen Sie über Fachwissen in Bereichen wie Mechatronik, Medizintechnik, Optik/Photonik, Robotik, Sensorik und Management.
Im Sinne einer ersten Spezialisierung wählen Sie 2 aus 5 angebotenen Vertiefungen aus.
Ausbildungsziele
Als Absolventinnen und Absolventen…
- Verfügen Sie über solide Grundlagen insbesondere in der Mechanik, Elektronik und Informatik.
- verstehen Sie das Zusammenspiel von mechanischen und elektronischen Komponenten und Software in mikrotechnischen Systemen.
- können Sie multidisziplinäre Problemstellungen analysieren und praxisnahe Lösungen finden.
- können Sie mikrotechnische Systeme in den Spezialgebieten Optik, Medizintechnik, Robotik und Sensorik realisieren.
- können Sie relevante Daten sammeln und interpretieren, um geeignete mikrotechnische Lösungen zu konzipieren und umzusetzen.
- können Sie die soziale, wissenschaftliche und ethische Dimension von (mikro)technischen Lösungen mitberücksichtigen.