Interprofessionell entwickeltes Rollenprofil für eine School Nurse
Die Departemente Gesundheit und Soziale Arbeit der BFH führen eine Delphi-Studie durch mit dem Ziel, ein interprofessionell entwickeltes Rollenprofil für eine School Nurse zu erstellen.
Steckbrief
- Lead-Departement Gesundheit
- Weitere Departemente Soziale Arbeit
- Institut Pflege
- Forschungseinheit Innovationsfeld Gesundheitsversorgung und Personalentwicklung
- Strategisches Themenfeld Themenfeld Caring Society
- Förderorganisation BFH
- Laufzeit (geplant) 01.06.2023 - 30.11.2023
- Projektverantwortung Margarithe Charlotte Schlunegger
- Projektleitung Margarithe Charlotte Schlunegger
-
Projektmitarbeitende
Vanda Wrubel
Margarithe Charlotte Schlunegger
Dr. Christoph Golz
Tanja Siegenthaler - Schlüsselwörter School Nurse, Rollenprofil, Delphi Studie
Ausgangslage
In Schulen kommen Kinder mit unterschiedlichen sprachlichen, kulturellen, religiösen und sozialen Hintergründen zusammen. Dabei befinden sie sich in verschiedenen Entwicklungsphasen und die Lernfähigkeit von Schüler*innen ist eng mit ihrem Wohlbefinden und ihrer Gesundheit verbunden. Die Covid-19-Pandemie hat verstärkt aufzeigt, dass Lehrpersonen bezüglich der gesundheitlichen Bedarfe ihrer Schüler*innen an Grenzen stossen und die Gesundheitsversorgung von Schüler*innen verbessert werden sollte. Es sind neue Versorgungsmodelle in Schulen angezeigt, die einen niederschwelligen Zugang zu Gesundheitsleistungen für Kinder gewährleisten, Lehrpersonen entlasten und Eltern unterstützen. Das Potenzial einer School Nurse liegt darin, die Gesundheit von Schüler*innen zu stärken sowie körperliche und psychische Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. Die Rolle kann die Gesellschaft bereichern, indem sie einen niederschwelligen Gesundheitsdienst für Schüler*innen gewährleistet sowie das Schnittstellenmanagement zu Kinderarztpraxen fördert und das gezielte Aufsuchen von Notfallstationen stärkt. Ziel der Studie ist es, ein Rollenprofil für eine School Nurse interprofessionell mit der Praxis zu entwickeln. Dadurch sollen Überschneidungen mit anderen Berufen identifiziert werden und interprofessionelle Lücken in der Gesundheitsversorgung besser abgedeckt werden können. Diese Studie ist ein Folgeprojekt der SMiLE-Studie.
Vorgehen
Das Rollenprofil wird mittels normativer Delphi-Studie entwickelt. 1. Vorbereitung: Auf der Grundlage einer Literaturrecherche zu den Kompetenzen von School Nurses wird ein theoriebasierter Online-Fragebogen entwickelt, anhand eines Pre-Tests getestet und gegebenenfalls überarbeitet. 2. Normative Delphi-Studie: Der Fragebogen wird an Expert*innen aus dem Gesundheits- und Schulwesen versendet. Der Content Validity Index (CVI) wird auf Item- und Skalenebene berechnet. Der qualitative Freitext wird thematisch analysiert. 3. Interprofessioneller Konsens