Niklaus Stefan Bernet
Steckbrief

Niklaus Stefan Bernet Co-Leiter IF Qualität im Gesundheitsw.
-
Adresse
Berner Fachhochschule
Gesundheit
Fachbereich Pflege
Stadtbachstrasse 64
3012 Bern
Lehre
Studiengänge
Master of Science in Nursing
Bachelor of Science in Nursing
Unterrichtsfächer
Intervention & Outcome
Begleitung Bachelor- und Masterthesen
Forschung
Fachgebiete
Gesundheit - Pflege
Schwerpunkte
Qualitätsmessung
Risikoadjustierung
Statistik
Ergebnisdarstellung
Pflegequalität
Pflegeindikatoren
Lebensqualität
Personenzentriertheit
Lebenslauf
Berufserfahrung
- Seit 2021 Co-Leiter Innovationsfeld Qualität und Qualitätsentwicklung Berner Fachhochschule, Bern, Schweiz
- 2020-2021 Leiter Innovationsfeld Qualität und Qualitätsentwicklung Berner Fachhochschule, Bern, Schweiz
- 2016-2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Co-Projektleiter Berner Fachhochschule, Bern, Schweiz
- 2013-2016 Wissenschaftlicher Assistent Berner Fachhochschule, Bern, Schweiz
- 2013-2015 Pflegefachmann Inselspital - Universitätsspital, Bern, Schweiz
- 2010-2012 Pflegefachmann Alterszentrum Domicil Schwabgut, Bern, Schweiz
- 2008-2010 Pflegefachmann Spital Frutigen, Frutigen, Schweiz
Bildungsweg
- Seit 2018 PhD student School for Public Health and Primary Care, Maastricht University, Niederlande
- 2013-2016 Master of Science in Nursing (Teilzeitstudium) Berner Fachhochschule, Bern, Schweiz
- 2010-2012 Bachelor of Science in Nursing (Teilzeitstudium) Berner Fachhochschule, Bern, Schweiz
- 2004-2008 Pflegefachmann DNII/HF Berner Bildungszentrum Pflege, Thun, Schweiz
Weitere
- Basel R Bootcamp, Universität Basel, 2018
- Clinical Investigators II: advanced GCP and clinical research training, CTU Bern, 2017
- Clinical Investigators I: basic GCP and clinical research training, CTU Bern, 2017
Projekte
Weitere Projekte
Residents Perspective of Living in Nursing Homes in Switzerland (RESPONS 2019 und RESPONS-Fam) 2019
Publikationen
Fachzeitschriften
Bernet, N. S., & Gugler, E. (2021). Die Pflege- und Lebensqualität im Pflegeheim ist (noch) besser als ihr Ruf. Frequenz, September 2021, 23-26.
Projektberichte
Bernet, N., Gugler, E., Laimbacher, S., Röösli, R., Siegrist-Dreier, S., Fuhrer, M., & Hahn, S. (2021). Lebens- und Pflegequalität im Pflegeheim aus der Sicht von Bewohnerinnen und Bewohner – Projektbericht RESPONS 2019.
Bernet, N., Sommerhalder, K., Conca, A., Serdaly, C., Bernet, M., Gugler, E., & Hahn, S. (2015). Lebens- und Pflegequalität im Pflegeheim. Institutionsvergleich der Befragung von Bewohnerinnen und Bewohnern in Pflegeheimen in der Schweiz.
Konferenzbeiträge
Bernet, N. S., Schols, J. M. G. A., Everink, I. H. J., & Hahn, S. (2021, 8th – 11th July 2021). Making inpatient fall rates of hospitals comparable - inspiration for a risk-adjustment model [online conference]. ISQua 2021.
Hahn, S., Bernet, M., Conca, A., Bernet, N., & Gugler, E. (2017, 18. - 22. April 2017). Quality of Life in Nursing Homes - What do we learn from residents perspectives? Florence Network Annual Meeting 2017, Bern.
Hahn, S., & Bernet, N. (2016, 03.11.2016). Studie RESPONS: Die Sicht der Bewohner/innen: Lebens- und Pflegequalität in Schweizer Pflegeheimen Tagung Fachverband LangzeitSchweiz 2016.
Hahn, S., Zuniga, F., Bernet, M., & Bernet, N. (2016, 1. - 2. September 2016). Pflegequalität in Pflegeheimen in der Schweiz: Bedeutung und Implikationen für die Qualitätsentwicklung in der Langzeitversorgung SWISS CONGRESS FOR HEALTH PROFESSIONS (SCHP), Lugano .
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften extern
SBK Bern - Delegiertenmandat
Mitglied SBK-Netzwerk Langzeitpflege
Betreute Arbeiten
Bachelor
Valeria S. Lichtenhahn Patientenedukation bei ambulanten Operationen 2018
Sophie Issartel & Noemi Neuenschwander Cannabismissbrauch bei Jugendlichen - Konsumreduktion durch motivierende Gesprächsf¨ührung 2018
Christian Saladino Personenzentrierte Pflege aus der Sicht von Bewohnerinnen und Bewohner in Alters- und Pflegeheimen 2017
Master
Fabienne Renggli Attraktiver Arbeitgeber – Einflussfaktoren aus Sicht von Gesundheitsfachpersonen. Eine Sekundäranalyse 2022
Leonie Kammer Prädiktoren der Pflegeabhängigkeit in Schweizer Akutspitälern: Eine sekundäre Datenanalyse 2021
Adrian K. Weber Burnout des Schweizer Gesundheitspersonals: Einfluss von Stresso-ren, Organisations- und Mitarbeitenden-Charakteristika 2021
Edith M. Sextl Spiritualität - Ressource für Betroffene und Angehörige während der onkologischen Rehabilitation. Eine Interpretierende Deskription 2020
Angela Troxler Heimeintritt nach Hospitalisation – Wie Bewohnende über 65 Jahren die Transition vom Spital in ein Alters- oder Pflegeheim erleben 2019