Inhalt + Aufbau
Portrait
Führungsstark und produktiv. In dieser Weiterbildung in Management profitieren Sie von fundierten Kenntnissen rund um den öffentlichen Sektor. Sie verfassen verwaltungswissenschaftliche Konzepte aus privatwirtschaftlicher Perspektive. Geschult in Leadership-Trainings sind Sie bereit für weiterführende Aufgaben. Sie kennen die Mechanismen von Verwaltungen, gleichzeitig gehen Sie mit Widersprüchen produktiv um. Betriebswirtschaftliche Ansätze implementieren Sie mit der nötigen Sensibilität in einer Verwaltung.
Durch Ihr Grundverständnis des öffentlichen Sektors erkennen Sie Schwierigkeiten im Vorfeld, gehen systematisch vor und erzielen direkte Effekte. Zukünftigen Arbeitgeber*innen signalisieren Sie damit Ihre Fach- und Führungskompetenz und eine positive Haltung zur persönlichen Weiterentwicklung.
Ausbildungsziele
Diese Weiterbildung in Führung und Management gibt Ihnen die notwendigen Instrumente an die Hand, damit Sie den stetigen Modernisierungsprozess in der öffentlichen Verwaltung vorantreiben.
- Sie erwerben betriebswirtschaftliches Basiswissen, beherrschen das Führungshandwerk und entwickeln ein vertieftes Verständnis für die besonderen Aufgaben und Mechanismen des öffentlichen Sektors.
- Sie entwickeln eine methodische Herangehensweise an komplexe Fragestellungen.
- Sie qualifizieren sich für anspruchsvolle Führungspositionen des öffentlichen Sektors. Insbesondere für Aufgaben in Linienpositionen als Sektionschef*in, Amtsleiter*in, Sozialdienstleiter*in, Geschäftsführer*in, als Projektleiter*in oder für eine Stabsstellen. Ihre potenziellen Arbeitgeber*innen sind Bund, Kantone, Städte sowie grössere Gemeinden, Staatsbetriebe und Non-Profit-Organisationen sowie private Dienstleister*innen für den öffentlichen Sektor.