Inhalt + Aufbau
Portrait
Digital. Strategieorientiert. Anwendungsbezogen. Der EMBA in Digital Business weist einen starken Technologiebezug und ein breites wirtschaftliches Spektrum auf. Die Technologie fungiert als «Enabler» für die Umsetzung der digitalen Transformation in Organisationen der Wirtschaft, Verwaltung und von Non-Profit.
Diese Weiterbildung verbindet grundlegend Strategie, Struktur, Kultur mit spezifischem Managementwissen und Leadership in der Digitalisierung. Der Schwerpunkt des EMBA Digital Business liegt auf management- und organisationsbedingten Fragestellungen der betriebswirtschaftlichen Funktionen. Zum Beispiel Strategie, Innovation, Marketing, HR, Finanzen, Organisation etc.
Ausbildungsziele
Dank dieser Weiterbildung in Management nutzen Sie die digitale Transformation als Chance für das Unternehmen, die Verwaltung oder ein Non-Profit-Unternehmen. Gestalten Sie Ihr eigenes digitales Business.
- Sie lernen, Trends und Veränderungen in der Umwelt zu beobachten und Innovations- und Veränderungsmöglichkeiten zu erkennen.
- Sie kennen aktuelle Methoden und Verfahren im Rahmen von Innovations- und Wandelprojekten und setzen sie ein.
- Sie nutzen die strukturellen Veränderungen der Digitalisierung, um Ihre Organisation strategisch, kulturell und operativ neu auszurichten.
- Sie lernen, anspruchsvolle, komplexe Transformationsprozesse und -projekte zu steuern und zu begleiten.
- Sie sind in der Lage, eine Datennutzung organisationsübergreifend neu zu denken und daraus die notwendigen Veränderungen abzuleiten.
- Sie können neue digitale Geschäftsmodelle systematisch entwickeln und die Wertschöpfungsprozesse von Produkten und Dienstleistungen gestalten.
- Sie erkennen relevante strategische Fragestellungen im Zuge der Digitalisierung und entwickeln, validieren und verankern digitale Transformationsstrategien organisatorisch-kulturell und personell.
- Sie planen, konkretisieren und führen Innovations- und Wandelvorhaben systematisch und erfolgreich im Sinne des Managements und Leaderships.
- Sie strukturieren Geschäftsprozesse und Geschäftslogiken, erkennen Handlungsfelder zur Optimierung der Unternehmen und Organisationen und schaffen damit die Voraussetzungen für deren Digitalisierung.
- Sie analysieren die Organisation bezüglich ihrer digitalen Kompetenzen, erkennen Chancen für neue Organisationskonzepte und leiten eine Entwicklung Ihrer Organisation ein.