Inhalt + Aufbau
Portrait
Artificial Intelligence hat den Ruf, komplex und technisch zu sein. Führungskräfte ohne technischen Hintergrund vermeiden das Thema AI deshalb gerne. Für sie haben wir mit dem CAS Artificial Intelligence for Business ein passendes Angebot geschaffen: Sie bauen das nötige Know-how auf, mit dem Sie aktiv und gezielt die AI-Zukunft Ihres Unternehmens gestalten. Dank der ausgewogenen Mischung aus erprobten theoretischen und anwendungsbezogenen Konzepten, Systemen sowie Instrumenten (Frameworks), aktiven, praxisbezogenen ML-Übungen und aktuellen AI-Case-Studies werden Sie den zukünftigen Anforderungen des datenbasierten Organisations- und Unternehmensalltags einer Fach- und Führungskraft gerecht.
Ausbildungsziele
Das CAS Artificial Intelligence for Business unterstützt Sie darin, die AI-Transformation in Ihrem Unternehmen aktiv voranzutreiben: Sie werden verhandlungssicher in der Sprache der Data Scientists und der AI-Infrastrukturverantwortlichen und können somit die vitalen Interessen Ihres Geschäftsbereichs vertreten und vorantreiben. Die folgenden strategischen, taktischen und operativen Kompetenzen vermitteln wir Ihnen:
- Sie kennen das Potenzial verschiedener AI-/ML-Techniken für die Geschäftsprozessoptimierung in unterschiedlichen Unternehmensbereichen.
- Sie verstehen es, einen eigenen AI-Use-Case auf der Basis des «ML Canvas» zu beschreiben und ein AI-Projekt zu initiieren.
- Sie gewinnen ein weitreichendes Verständnis für verschiedene Rollen innerhalb eines AI Teams und lernen, solche heterogenen Teams aus Wirtschaft und Technik aufzubauen und zielorientiert mit ihnen zu arbeiten.
- Sie verstehen regulatorische und ethische Herausforderungen der AI-Technologien und können diese für Ihr Unternehmen abschätzen.
- Sie sind in der Lage, künftige Veränderungen des Geschäftsumfelds durch AI-Techologien zu antizipieren, adäquat darauf zu reagieren und diese zu nutzen.

«Dank dem CAS kann ich die Chancen und Risiken für unser KMU beim Einsatz von neuen Werkzeugen mit Artificial Intelligence besser einschätzen und wirtschaftlich wichtige Entscheidungen treffen. Durch die KI-Werkzeuge und Prozesse sieht, hört und erkennt die Software-Welt die Arbeitsumwelt von uns Menschen zum ersten Mal so wie wir und passt sich uns an. Ohne ein Grundverständnis für KI haben Entscheidungsträger in Zukunft ein Problem.»

«Dank dem CAS habe ich einen Überblick über das grosse Themenfeld der künstlichen Intelligenz. Ich lernte viele Anwendungen kennen und weiss, wie eine Datenstrategie zu erarbeiten ist. Es ist erstaunlich, wie viele «Machine Learning Tools» bereits öffentlich zugänglich sind. Ein persönlicher Mehrwert ist, dass ich mich in der Sprache der Data Scientists besser auskenne und wir gemeinsam Use Cases entwickeln und Prozesse verlinken.»