Weiterbildung Ernährung und Diätetik
Stillen Sie Ihren Wissenshunger mit einer praxisorientierten Weiterbildung an der Berner Fachhochschule Gesundheit.

Weiterbildungsbroschüre
Weitere Informationen

Seit 2. November 2020 finden unsere Weiterbildungen online statt. Ausnahmen bilden Lehrveranstaltungen, welche zwingend vor Ort durchgeführt werden müssen. Dabei gilt das Covid-19-Schutzkonzept des Departements Gesundheit der BFH. Wir prüfen die Lage laufend und informieren Sie gegebenenfalls über Anpassungen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Studierendenorganisation: weiterbildung.gesundheit@bfh.ch oder 031 848 45 45.

CAS / Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelintoleranzen
Der CAS-Studiengang vermittelt vertieftes pathophysiologisches, diagnostisches und ernährungstherapeutisches Wissen zu Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen.
-
Dauer: 16 Studientage
-
Unterrichtstage: 8 Modulblöcke à 2 Studientage
-
Kosten: CHF 5'100
-
Nächste Durchführung: Voraussichtlich 2022
CAS / Nutritional Assessment
Im CAS-Studiengang «Nutritional Assessment» erarbeiten Sie Fachwissen und Fähigkeiten zum systematischen Erheben und Interpretieren einer Anamnese und körperlicher Befunde.
-
Dauer: 8 Studientage
-
Unterrichtstage: Fr, Sa
-
Kosten: CHF 5'400
-
Nächste Durchführung: August 2021 bis August 2022
CAS / Sporternährung
Sie erfahren alles über die Ernährung im Leistungs- und Spitzensport auf Basis der physiologischen Grundlagen und Anforderungen verschiedener Sportarten.
-
Dauer: 21 Studientage
-
Unterrichtstage: 7 Modulblöcke à 3 Studientage
Nächste Durchführungen
- Bern: 2021/2022
- Salzburg: 2022/2023
Mehr erfahren
Kurs / Ernährungstherapie bei sekundären Nahrungsmittelallergien
Pollenassoziierte Nahrungsmittelallergien – nicht immer harmlos.
-
Dauer: 1 Kurstag
-
Kosten: CHF 250
-
Nächste Durchführung: 5. Februar 2021
Alle Weiterbildungsangebote
MAS
Keine Angebote gefunden.
CAS
Keine Angebote gefunden.
Fachkurse
Keine Angebote gefunden.
Kurse
Keine Angebote gefunden.
Anerkennung ausländischer Abschlüsse
Die Berner Fachhochschule BFH öffnet bestimmte Module des Bachelorstudiums Ernährung und Diätetik für Personen zur Anerkennung des ausländischen Ausbildungsabschlusses im Bereich Ernährung und Diätetik mit einem Teilentscheid «Ausgleichsmassnahmen» des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) zur Absolvierung einer Zusatzausbildung. Die Module sind als Fachkurse konzipiert und der genannten Zielgruppe vorbehalten. Für die Anerkennung des ausländischen Ausbildungsabschlusses durch das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ist die erfolgreiche Absolvierung eines der untenstehenden Fachkurse sowie des Fachkurses «Wissenschaftliches Arbeiten - Reflektierte Praxis» notwendig.
Beratung
Wünschen Sie Beratung bei der Wahl der verschiedenen Weiterbildungsangebote? Haben Sie Fragen zur Anrechnung von bereits erbrachten Weiterbildungsleistungen? Gerne beantworten wir Ihre Fragen und unterstützen Sie bei der Wahl des passenden Angebots.