Inhalt + Aufbau
Als Bachelor in Informatik sorgen Sie dafür, dass Computer effizient und zuverlässig sinnvolle Dinge tun. Mit modernen Methoden und Werkzeugen analysieren Sie Zusammenhänge, Strukturen und Abläufe, beschreiben und planen diese und setzten Ihr Know-how um – in Form von Software für unterschiedlichste Anwendungen.
Portrait
Solide Grundlagenkompetenzen in Informatik – wie das Programmieren in verschiedenen Programmiersprachen, neu beispielsweise auch in Kotlin – bilden die Basis für Ihre berufliche Laufbahn. Im Studium erwerben Sie aber auch ein breites Wissen über aktuelle und zukunftsweisende Themen wie IT-Security, IT-Forensik, Internet of Things, Virtual Reality, Mobile Computing, Web and Business Applications, Computer Perception und Data Engineering. Sie lernen und forschen in modernen Labors. Bereits ab Mitte des Studiums bestimmen Sie Ihre Vertiefungsrichtung und haben zudem eine grosse Wahlfreiheit bei den fachlichen Wahlmodulen. Sie haben damit Möglichkeit, Ihr Studium auf Ihre persönlichen Präferenzen auszurichten und so individuell wie möglich zu gestalten.
Ausbildungsziele
Als Absolventinnen und Absolventen
- Kennen Sie Konzepte, Methoden und Verfahren für Analyse, Entwurf, Erstellung und Betrieb von Software;
- Kennen Sie die Grundlagen von moderner Software sowie die Wechselwirkung mit Gesellschaft und Wirtschaft;
- Können Sie komplexe Software verstehen, erweitern und verbessern;
- Können Sie Konzepte, Methoden und Verfahren für Entwurf, Erstellung und Betrieb von Software anwenden;
- Können Sie Nutzen und Konsequenzen der Lösungen nach wirtschaftlichen, sozialen und ethischen Kriterien beurteilen.