Inhalt + Aufbau
Als Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen fokussieren Sie auf neue Technologien, Wertschöpfungsnetzwerke und Geschäftsmodelle. Dank Ihren Kompetenzen in der Betriebswirtschaft, der Informatik und den Ingenieurwissenschaften führen Sie Unternehmen erfolgreich durch Zeiten der digitalen Transformation.
Portrait
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bereitet Sie mit Vertiefungen in den Bereichen Industrie 4.0 und Digitalisierung auf topaktuelle Themen vor. Sie erwerben Kompetenzen, die Sie in einer immer stärker digitalisierten Welt arbeitsmarktfähig machen. Dank der Zweisprachigkeit des Studiengangs erlangen Sie hervorragende Englisch-Kenntnisse und sind fit für den globalen Arbeitsmarkt.
Ausbildungsziele
Als Absolventinnen und Absolventen sind Sie in der Lage
- auf der Grundlage Ihres Wissens aus der Betriebswirtschaft, Informatik und den Ingenieurwissenschaften, anspruchsvolle Schnittstellen- und Koordinationsaufgaben zu übernehmen;
- erfolgversprechende Geschäftsideen zu erkennen und bei deren Ausarbeitung und Umsetzung mitzuwirken;
- Ihr Know-how auf alle Technologien und Verfahren der materiellen und immateriellen Wertschöpfung anzuwenden;
- Methoden der empirischen Sozial- und Ingenieursforschung bei praktischen Aufgabestellungen anzuwenden;
- Wertschöpfungsnetzwerke und Geschäftsmodelle zu analysieren, zu bewerten und zu optimieren;
- technische Probleme in einen technisch-ökonomischen Gesamtzusammenhang zu stellen und Lösungsvorschläge zu erarbeiten;
- Inhalte zielgruppenadäquat und wirkungsvoll aufzubereiten und zu präsentieren.